Es ist wieder Zeit für den Genealogentag!
Nach zwei Ausfällen in den letzten Jahren startet heute der 72. Genealogentag im bayerischen Tapfheim.
Ja, Ihr lest richtig: Tapfheim!
Und ich gebe zu, der Ausstellungsort hatte mich auf Grund der damit verbundenen Logistik (Anreise und Unterkunft) davon abgehalten, dort hin zu fahren. Ich habe kein Auto und bin bekennende Bahnfahrerin und vor Ort gibt es wohl auch nur eine Unterkunft. Wer da keinen Platz gefunden hat, muss nach Donauwörth ausweichen. So ohne Auto ist das eine Herausforderung.
Für mich hätte es EIGENTLICH auch ein drittes Jahr ohne Genealogentag gegeben.
Aber dann kam das Angebot, mit Ingeborg Carpenter von der International German Genealogy Partnership (IGGP) eine Reisegemeinschaft zu bilden.
Ohne diese Mitfahr- und Mitwohngelegenheit wäre ich zu Hause geblieben und hätte die Veranstaltung eventuell online verfolgt. Denn wer es bis jetzt nicht weiss: Teile der Vorträge werden auch hybrid angeboten, also online gestreamt.
So bin ich aber vor Ort und werde wie „in guten alten Zeiten“ den Genealogentag auf twitter live begleiten.
Das bedeutet aber auch, so schlecht vorbereitet bin ich noch auf keine Veranstaltung gefahren. Es gibt z.B. keine Twitterliste mit Referent*innen oder Ausstellenden, meine Agenda habe ich heute morgen beim Frühstück gebaut und ich bin froh, dass ich gestern zu Hause auf die schnelle noch nach der Powerbank gegriffen habe, um unterwegs Strom zu haben.
Achtet bei Twitter und auf Instagram also auf den hashtag #72DGT22 – da findet Ihr meine Eindrücke. Und vielleicht ja auch die von einigen anderen.
Und wer weiss? Vielleicht bekommen wir so kurzfristig ja auch ein Tweetup organisiert.
Wobei Tapfheim ja durchaus einen Bahnhof und eine Zuganbindung hätte.
LikeLike