2022 hat sich einiges auf Twitter getan und leider nicht nur positives. Das hin und her und auch die Veränderungen hatten leider auch auf unsere AhnenforschSTUNDE starke Auswirkungen.
Woche um Woche wurden es immer weniger aktive Teilnehmer und Teilnehmerinnen – die Anzahl der Plaudernden ging stetig zurück, immer mehr Nutzer und Nutzerinnen kehrten Twitter den Rücken zu.
Als neues zu Hause für Ex-Twitterer hat sich schnell Mastodon herausgestellt.
Ich gebe zu, ich konnte die „ich bin jetzt bei Mastodon“ Tweets nicht mehr sehen, sie haben mich persönlich eher genervt und ich habe mich lange dagegen gesperrt, NOCH eine weitere Plattform zu bedienen.
Aber wenn die Gäste umziehen, bringt es für die Gastgeberin ja nichts, weitestgehend alleine auf Twitter zu bleiben.
Also starteten wir im Dezember auch offizielle die AhnenforschSTUNDE bei Mastodon.
Und wie funktioniert das?
Im Gegensatz zu Twitter ist Mastodon ein dezentrales Netzwerk, man muss also erstmal ein eigenes Zuhause finden. Mein Account @dieweltenverbinden findet man z.B. auf dem Server „Genealysis Social„- einem Treffpunkt für Genealogen und Genealoginnen weltweit.
Bei der ersten Anmeldungen zu Mastodon kann man sich seinen Server aussuchen. Das kann nach Lokation oder auch nach Thema passieren. Schaut Euch einfach mal in der Serverübersicht um, dort findet sich bestimmt das richtige.
Wenn man dann die eigene Heimat auf Mastodon gefunden hat, dann funktioniert es so ähnlich wie Twitter, aber eben auch nur so ähnlich.
Hashtag vs. Gruppe
Auch auf Mastodon kann man dem Hashtag #AFStunde (AhnenforschSTUNDE) folgen, sieht aber selbst dann nur die Beiträge von den Personen, denen man folgt ODER die Beiträge der Personen, die auf dem selben Server unterwegs sind. Das haben wir übrigens während einer unserer AhnenforschSTUNDEN auf die „harte Tour“ herausfinden müssen, denn irgendwie fehlten mir immer ein paar Beiträge, wenn ich nur dem Hashtag gefolgt bin. Und das, obwohl der Schreiber den Hashtag eifrig genutzt hat.
Um dem Abhilfe zu schaffen, arbeitet man bei Mastodon mit Gruppen. Die Gruppe für die AhnenforschSTUNDE lautet @afstunde@a.gup.pe
Um Nachrichten aus der Gruppe zu erhalten, sucht man nach dem Namen und tritt der Gruppe bei. Einmal in der Gruppe ist es dann egal, ob man der Person, die an der Plauderrunde teilnimmt, folgt oder ob sie auf dem selben Server angemeldet ist. ALLE Beiträge, die an die Gruppe geschickt werden, kann jede*r in der Gruppe lesen.
Um Nachrichten an die Gruppe zu schicken, geht man ähnlich wie beim Hashtag #AFStunde vor. Man erwähnt einfach die Gruppe in dem eigenen Beitrag. Also sollte jeder Beitrag den Namen des Accounts der Gruppe @afstunde@a.gup.pe und den Hashtag #AFStunde beinhalten.
AhnenforschSTUNDE 2023
Wir bleiben mit der AhnenforschSTUNDE beim wöchentlichen Termin: jeden Donnerstag um 20 Uhr geht es los.
Vielleicht sehen wir uns also am 5. Januar 2023 zur ersten AhnenforschSTUNDE bei Mastodon?`Ich würde mich freuen!
Pingback: GenChatDE 2023 | Die Welten verbinden
Und was wird aus dem #GenChatDE?
LikeGefällt 1 Person
Auch der wird wieder aufleben. Der Plan mit Zeiten und Themen kommt heute oder morgen 🙂
LikeLike
TOP! 🙂
LikeLike