UPDATE: der neue Termin der AhnenforschSTUNDE ist immer Donnerstags um 20 Uhr!!
Leider musste die erste AhnenforschBAR als Präsenzveranstaltung abgesagt werden. Aber auch diese Corona Zeit wird vorbei gehen und dann holen wir das nach, versprochen!
Aber nur, weil das Virus uns physisch nicht zusammen kommen lässt, heisst das ja nicht, dass wir den Grundgedanken der AhnenforschBAR nicht weiterverfolgen können.
Und der heißt: Austausch
Austausch von Wissen, von Erfahrungen von Meinungen. Austausch von Quellen und Tools.
Austausch von Vorgehensweisen, (Zwischen-) Ergebnissen, Erfolgen und auch von Frust.
Austausch von toten Punkten.
Also eigentlich Austausch an allem, was Euch zu dem Thema auf dem Herzen liegt.
Und deswegen startet die AhnenforschBAR im Mai 2020 die AhnenforschSTUNDE.
Es funktioniert so ein bißchen wie der #GenChatDe.
Wir treffen uns bei Twitter einmal die Woche, für den Start immer Dienstags um 19 Uhr. Sollte sich herausstellen, dass bei den Teilnehmern ein anderer fixer Termin besser passt, können wir das natürlich gerne ändern.
Aber im Gegensatz zum #GenChatDe wird es kein spezielles Thema geben, keine Fragen, die von einer Moderatorin gestellt werden, sondern einfach nur wir, die sich zum Thema Genealogie, Ahnenforschung, Heraldik etc. unterhalten können. Wer Lust hat, schaut vorbei
Um sich in der Stunde zurecht zu finden, gibt es auch hierfür einen dedizierten Hashtag.
Und was meint Ihr? Fast richtig!
Ich wollte wirklich analog zur #AhnenforschBAR auch die #AhnenforschSTUNDE nehmen. Das hätte so gut gepasst und auch gut ausgesehen. Aber auch bei Hashtags geht es um Praktikabilität und das wäre einfach viel zu lang. Von daher wird es abgekürzt.
Um nicht zu viele Zeichen zu besetzen, nehmen wir als Hashtag einfach #AFStunde.
Das lässt für die eigentliche Nachricht mehr Platz.
Allen, die schon mal an der #AncestryHour teilgenommen haben, denen wird das Format bekannt vorkommen.
Es ist schamlos kopiert 🙂
Wir sehen uns also zur ersten #AFStunde am 5. Mai 2020 um 19 Uhr!
Ich freu mich!
Pingback: AhnenforschSTUNDE – Der Rückblick 2020 | Die Welten verbinden